Bärlauch

Temperaturverhalten: warm Geschmack: scharf Elemente: Metall Funktionskreisbezug: Lunge Bedeutung in der TCM: bewegt Qi entgiftet Inhaltsstoffe westlich: schwefelaktive Verbindungen Eisen Magnesium Mangan Adenosin Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: antiseptisch blutreingend Harn treibend entgiftend verdauungsfördernd

Brennnessel

Temperaturverhalten: warm Geschmack: bitter, salzig Elemente: Feuer Funktionskreisbezug: Leber, Herz Bedeutung in der TCM: senkt Qi entgiftet Inhaltsstoffe westlich: Mineralstoffe Acetylcholin Chlorophyll In den Brennhaaren: Biogene Amine wie Histamin und Serotonin Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: Harn treibend entgiftend unterstützten die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen

Brunnenkresse

Temperaturverhalten: kühl Geschmack: sauer, bitter Elemente: Erde, Metall, Wasser Funktionskreisbezug: Milz, Lunge, Niere Bedeutung in der TCM: fördert die Verdauung Inhaltsstoffe westlich: Vitamin B1, B2, C, A, E Eisen Jod Phosphor Senfölglykoside Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: keimhemmend harndesinfizierend

Minze

Temperaturverhalten: kühl Geschmack: scharf, süß Elemente: Metall Funktionskreisbezug: Lunge Bedeutung in der TCM: kühlt Hitze löst Schleim Inhaltsstoffe westlich: Ätherische Öle Gerbstoffe Flavonoide Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: kühlend

Borretsch

Temperaturverhalten: kühl Geschmack: bitter, süß Elemente: Holz Funktionskreisbezug: Leber Bedeutung in der TCM: befeuchtet hemmt Entzündungen Inhaltsstoffe westlich: Essentielle ungesättigte Fettsäuren Gerbstoffe Pyrrolizidin- Alkaloide Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: Neurodermitis hemmt Juckreiz

Salbei

Temperaturverhalten: warm Geschmack: bitter, scharf Elemente: Feuer Funktionskreisbezug: Herz Bedeutung in der TCM: leitet Schleim-Kälte aus Inhaltsstoffe westlich: Eisen Zink ätherische Öle Gerb- und Bitterstoffe Flavonoide Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: verdauungsfördernd sekretionsfördernd antibakteriell schweißhemmend

Schnittlauch

Temperaturverhalten: warm Geschmack: scharf Elemente: Holz, Metall, Wasser Funktionskreisbezug: Milz, Lunge, Niere Bedeutung in der TCM: regt Verdauung an Inhaltsstoffe westlich: Vitamin C Folsäure Carotinoide Kalium Calcium Sulfide Bedeutung in der modernen Pflanzenheilkunde: Harn treibend

Sauerampfer

Temperaturverhalten: neutral Geschmack: sauer Elemente: Holz Funktionskreisbezug: Leber Bedeutung in der TCM: bewegt Qi stärkt Milz und Magen kühlt Hitze fördert Diurese Inhaltsstoffe westlich: Vitamin C cave: Oxalsäure

Lavendel im Juni

Zurück aus dem Urlaub werden wir von blühendem, duftendem Lavendel empfangen. Nicht nur für die Augen und die Nase gibt es Eindrücke, auch die Ohren kommen nicht zu kurz, da es von summenden Hummeln und Bienen nur so wimmelt. Aus Lavendel lässt sich viel herstellen. Er eignet sich zum Dekorieren und zur Zubereitung in der […]